
Monat: Januar 2021
Nicht nur aus Fehlern lernen

Fehler sind häufig mit dem Schmerz der Niederlage verbunden. Die Angst vorm Versagen und vor weiteren Verlusten, wie einer Reduzierung des Ansehens oder von Wohlstand, ist ein nicht zu unterschätzender Druckmacher. Daher ist Fehlervermeidung ist in vielen Branchen weiterhin stark verbreitet und die daraus abgeleitete Fehlerfreiheit für viele Menschen ein Anspruch an sich, ihre Arbeit und ihre Umwelt. Die Fokussierung auf die Vermeidung von Fehlern, trübt jedoch den Blick für die Erfolgsfaktoren, die sich vielleicht ganz unbemerkt schon entwickelt haben.
Mehr lesen
Das haben wir schon immer so gemacht
Sie kennen das sicher: Ein Prozess, eine eingefahrene Vorgehens- bzw. Verhaltensweise oder eine komplette Strategie sind nicht mehr zeitgemäß oder weisen Verbesserungspotenzial auf.
Sie wollen diese Veränderung anstoßen, aber es regt sich Widerstand. In vielen Fällen kommt früher oder später der in der Überschrift genannte Satz. Sei es im Berufsleben: „Ich bereite die Grafiken vor, aber das Erstellen der Präsentation ist Aufgabe der Abteilung X, das haben wir schon immer so gemacht“ oder im Privaten: „Über Ostern fahren wir an die Nordsee, das haben wir schon immer so gemacht“.