City of Change

Vor einigen Wochen habe ich über die Veränderungskurve nach Streich geschrieben. Darin werden die verschiedenen Zustände, die ein Mensch innerhalb einer größeren Veränderung durchlebt, als Kurvenverlauf dargestellt.

Ein anderes Modell, dass ebenfalls diese Zustände beschreibt und insbesondere im Change-Management von Gruppen oder Teams praktischer ist, ist das sogenannte „House of Change“ nach Claes F. Janssen. Wie bereits erwähnt beschreibt es die gleichen Zustände der Veränderungskurve, jedoch nicht als Kurvenverlauf, sondern als vier unterschiedliche Räume eines Hauses.

Mehr lesen
notebook

Das haben wir schon immer so gemacht

Sie kennen das sicher: Ein Prozess, eine eingefahrene Vorgehens- bzw. Verhaltensweise oder eine komplette Strategie sind nicht mehr zeitgemäß oder weisen Verbesserungspotenzial auf.
Sie wollen diese Veränderung anstoßen, aber es regt sich Widerstand. In vielen Fällen kommt früher oder später der in der Überschrift genannte Satz. Sei es im Berufsleben: „Ich bereite die Grafiken vor, aber das Erstellen der Präsentation ist Aufgabe der Abteilung X, das haben wir schon immer so gemacht“ oder im Privaten: „Über Ostern fahren wir an die Nordsee, das haben wir schon immer so gemacht“.

Mehr lesen