City of Change

Vor einigen Wochen habe ich über die Veränderungskurve nach Streich geschrieben. Darin werden die verschiedenen Zustände, die ein Mensch innerhalb einer größeren Veränderung durchlebt, als Kurvenverlauf dargestellt.

Ein anderes Modell, dass ebenfalls diese Zustände beschreibt und insbesondere im Change-Management von Gruppen oder Teams praktischer ist, ist das sogenannte „House of Change“ nach Claes F. Janssen. Wie bereits erwähnt beschreibt es die gleichen Zustände der Veränderungskurve, jedoch nicht als Kurvenverlauf, sondern als vier unterschiedliche Räume eines Hauses.

Mehr lesen

Nicht nur aus Fehlern lernen

Fehler sind häufig mit dem Schmerz der Niederlage verbunden. Die Angst vorm Versagen und vor weiteren Verlusten, wie einer Reduzierung des Ansehens oder von Wohlstand, ist ein nicht zu unterschätzender Druckmacher. Daher ist Fehlervermeidung ist in vielen Branchen weiterhin stark verbreitet und die daraus abgeleitete Fehlerfreiheit für viele Menschen ein Anspruch an sich, ihre Arbeit und ihre Umwelt. Die Fokussierung auf die Vermeidung von Fehlern, trübt jedoch den Blick für die Erfolgsfaktoren, die sich vielleicht ganz unbemerkt schon entwickelt haben.

Mehr lesen